Wunderbar luftige, weiche Wollüberhose mit Verschluß. Aus gewaffeltem, zweilagigem, sehr dünnem Stoff mit elastischem Bein- und Rückenabschluß. Neugeborenengröße (2-6kg) durch Druckknöpfe an der Vorderseite anpassbar.
natur: 100% Schurwolle
bunt: 100% Schurwolle, bunter Überzug aus 95% Baumwolle, 5% Elasthan
Sie sind sehr atmungsaktiv und sind durch die Lanolinimprägnierung wasserdicht. Sie werden v.a. für Babys mit empfindlicher Haut und Windelausschlag empfohlen, da in dieser Überhose keine hohen Temperaturen entstehen.
Die beste Überhose für lange Wickelintervalle, starke Nässer oder für die Nacht! Aber auch tagsüber, wegen des schlanken Schnittes genial. Eine Universal-Wollüberhose für jeden Einsatzzweck!
Waschen:
Kann im Wollprogramm der Waschmaschine (geschlossen) oder mit der Hand gewaschen werden. Anschließend schleudern und imprägnieren.
Waschen von Woll-Windelhosen
Gewaschen wird die Wollhose am besten in der Waschmaschine im Wollwaschgang bei 30 Grad oder auch per Hand (Wasch- u. Spülwasser muß dabei eine möglichst gleiche Temperatur haben, sonst besteht die Gefahr vom Eingehen!). Ich lege anschließend die Hose zwischen ein Handtuch und drücke die Feuchtigkeit per Hand aus.
Anleitung zum Nachfetten von Woll-/ Fleeceüberhosen
1. Für eine frisch gewaschene Wollhose gibt man ½ TL , bzw. 1 TL für Longies, reines Wollfett (kein Lanolin! Dt. Arzneimittelbuch: adeps lanae, europäisches Arzneimittelbuch: cera lanae) und 1-3 Tropfen Spüli oder Kinder-Shampoo in eine Tasse heißes Wasser. Rühren, bis eine weißliche Lösung entsteht u. sich das Fett komplett aufgelöst hat.
2. Diese Lösung in etwa 2 Liter warmen/heißen Wasser geben, umrühren.
3. Die gewaschene und geöffnete Wollhose hineingeben, nicht kneten, und etwa ½ Std. wirken lassen.
4. Herausnehmen und in der Waschmaschine bei max. 500 Touren schleudern.
5. Trocknen lassen. Fertig.
6. Auch für Fleece-Überhosen geeignet! Muß aber nur kurz in die Lösung
Die Hose wird nur gewaschen, wenn sie:
- verschmutzt ist
- schlecht riecht
- durchnäßt (undicht ist)
- sonst etwa alle drei Wochen
Anfangs kann sich leichtes Pilling bilden, dadurch verfilzt die Oberfläche. Einfach abzupfen. Das ist bei den Wollstoffen normal und kein Reklamationsgrund.